Merkliste (2448)


Studentische Lernvideos: Erklärvideos in der politischen Medienbildung

Im Rahmen einer Zulassungsarbeit zum Thema "Politische Medienbildung" sind Erklärvideos für den Einsatz im Unterricht entstanden.Wir möchten freundlichst darauf hinweisen, dass diese Aufnahme nicht für Forschungszwecke verwendet werden darf.
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Sonstige Videos
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in
  • Schulform: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium
  • Jahrgangsstufe: 1-6
  • Unterrichtsfach: Sachunterricht, Sozialkunde/Politik, Fachübergreifender Unterricht
  • Portal: UnterrichtOnline.org (LMU München)
  • Zur Seite des Anbieters: https://unterrichtonline.org/metaportalRemoteCall/node/4434
  • Ersteller: Copyright 2024 Universität Regensburg - Impuls+
  • Länge: 8 Minuten 27 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Nutzbar für Lehrpersonen in der Lehramtsaus-, -fort- und -weiterbildung. Student:innen sowie Lehrer:innen erhalten grundsätzlich keinen Zugriff! Die Videos dürfen NICHT zu Forschungszwecken verwendet werden.
  • Login-Handler: https://unterrichtonline.org/Shibboleth.sso/Login

Studentische Lernvideos: Historische Lernvideos für den Sachunterricht

Im Rahmen eines Vertiefungsseminars Sachunterricht zur historischen Perspektive haben Studierende historische Lernvideos für den Einsatz im Unterricht erstellt.Wir möchten freundlichst darauf hinweisen, dass diese Aufnahme nicht für Forschungszwecke verwendet werden darf.
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Sonstige Videos
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in
  • Schulform: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule
  • Jahrgangsstufe: 1-5
  • Unterrichtsfach: Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: UnterrichtOnline.org (LMU München)
  • Zur Seite des Anbieters: https://unterrichtonline.org/metaportalRemoteCall/node/4435
  • Ersteller: Copyright 2024 Universität Regensburg - Impuls+
  • Länge: 16 Minuten 50 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Nutzbar für Lehrpersonen in der Lehramtsaus-, -fort- und -weiterbildung. Student:innen sowie Lehrer:innen erhalten grundsätzlich keinen Zugriff! Die Videos dürfen NICHT zu Forschungszwecken verwendet werden.
  • Login-Handler: https://unterrichtonline.org/Shibboleth.sso/Login

Studentische Lernvideos: Historische Lernvideos im Museum

Im Rahmen eines Vertiefungsseminars Sachunterricht zur historischen Perspektive haben Studierende historische Lernvideos für den Einsatz im Unterricht erstellt. Dazu erfolgte eine tiefergehende Auseinandersetzung mit einem Exponat der Dauerausstellung aus dem Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Sonstige Videos
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in
  • Schulform: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium
  • Jahrgangsstufe: 1-6
  • Unterrichtsfach: Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: UnterrichtOnline.org (LMU München)
  • Zur Seite des Anbieters: https://unterrichtonline.org/metaportalRemoteCall/node/4436
  • Ersteller: Copyright 2024 Universität Regensburg - Impuls+
  • Länge: 35 Minuten 39 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Nutzbar für Lehrpersonen in der Lehramtsaus-, -fort- und -weiterbildung. Student:innen sowie Lehrer:innen erhalten grundsätzlich keinen Zugriff! Die Videos dürfen NICHT zu Forschungszwecken verwendet werden.
  • Login-Handler: https://unterrichtonline.org/Shibboleth.sso/Login

Studentische Lernvideos: Historische Lernvideos im Museum

Im Rahmen eines Vertiefungsseminars Sachunterricht zur historischen Perspektive haben Studierende historische Lernvideos für den Einsatz im Unterricht erstellt. Dazu erfolgte eine tiefergehende Auseinandersetzung mit einem Exponat der Dauerausstellung aus dem Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Sonstige Videos
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in
  • Schulform: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium
  • Jahrgangsstufe: 1-6
  • Unterrichtsfach: Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: UnterrichtOnline.org (LMU München)
  • Zur Seite des Anbieters: https://unterrichtonline.org/metaportalRemoteCall/node/10020
  • Ersteller: Copyright 2024 Universität Regensburg - Impuls+
  • Länge: 35 Minuten 39 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Nutzbar für Lehrpersonen in der Lehramtsaus-, -fort- und -weiterbildung. Student:innen sowie Lehrer:innen erhalten grundsätzlich keinen Zugriff! Die Videos dürfen NICHT zu Forschungszwecken verwendet werden.
  • Login-Handler: https://unterrichtonline.org/Shibboleth.sso/Login

Relativistische Äußerungen bei Schüler:innen - ethischer Relativismus

Ausschnitt einer Unterrichtsstunde, in dem eine Schülerin den ethischen Relativismus vertritt
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Gymnasium
  • Jahrgangsstufe: 11
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=188
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 1 Minute 19 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Materialien: Infotext
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Interview Layan - Das QueerhistoryLab. und Gendersensiblität in der universitären Lehre

Im Interview spricht Layan Bayim, eine Studierende in Kunst und Geschichte auf Lehramt, über ihre Teilnahme am Queerhistory Lab, einem Lehr- und Lernlabor zur Geschlechtergeschichte. Sie betont das Interesse an diesem Thema [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Interview
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=206
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 3 Minuten 5 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Reflektion der Potenziale, Voraussetzungen und erforderlichen Fortschritte im universitären Kontext zur Förderung von Gendersensibilität
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Einwände gegen den ethischen Relativismus - Universalismus - ethischer Relativismus

Ausschnitt einer Unterrichtsstunde, in dem Einwände gegen den ethischen Relativismus besprochen werden
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Gymnasium
  • Jahrgangsstufe: 11
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=189
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 4 Minuten 28 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Materialien: Infotext
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Deutsch – Klasse 3/4 - Lesestrategietraining. Stunde 16 - Clip 2 - Mit Kommentar der Lehrkraft

„ … und die Lehrkraft reagiert sehr passend, indem sie das Problem auch wirklich offen lässt und […] der Anreiz da bleibt, sich damit jetzt zu beschäftigen“, kommentiert die Lehrkraft die Einstiegssequenz in das Lesetraining. [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Interview
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3-4
  • Unterrichtsfach: Deutsch
  • Portal: ProVision (Uni Münster)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.uni-muenster.de/ProVision/video/#DEU_K234_LK1_16_ES_LST_Clip2_komm
  • Ersteller: Copyright © Videoportal ProVision
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Nutzungsbeschränkungen: Abrufbar für tätige Personen im pädagogischen Bereich, in Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal, (angehende) Lehrpersonen oder Studierende mit Bezug zu schulischen oder außerschulischen Lehr-Lern-Prozessen.
  • Unterrichtsaktivitäten: Unterrichtsgespräch
  • Unterrichtsphasen: Einstiegsphase
  • Analysefokus: Lernunterstützung im Lesestrategietraining
  • Login-Handler: https://vsso.uni-muenster.de/-shibboleth.sso/Login

Relativistische Äußerungen bei Schüler:innen und Einwände - ethischer Relativismus

Ausschnitt einer Unterrichtsstunde, in dem eine Schülerin den ethischen Relativismus vertritt und Einwände gegen den ethischen Relativismus besprochen werden
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Gymnasium
  • Jahrgangsstufe: 11
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=190
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 5 Minuten 51 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Materialien: Infotext
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Videoanalyse: "Ja-Nein-Methode" – Clip 1 - Transvestismus in der Weimarer Republik

Layan, Yrys und Camille unterrichten an der Haveldüne-Schule und führen die Schüler in die Ja-Nein-Methode ein. Im Rahmen ihres Unterrichts behandeln sie das Thema "Cross-Dressing" in der Weimarer Republik, wobei der Schwerpunkt [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule, Sonstige Schulformen
  • Jahrgangsstufe: 8
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=191
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 7 Minuten 1 Sekunde
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Effektivität einer Methode zur Förderung von Geschlecht als soziale Kategorie
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Videoanalyse zum Geschlechterbegriff – Clip 2 - Rekonstruktion des Rechtsdiskurses: Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1957

Schabnaz, Eddie und Nick unterrichten an der Universität und verwenden die Methode des Microteachings, bei der sie ihre Kommiliton*innen unterrichten. Das Thema des Unterrichts ist die Analyse des Rechtsdiskurses des Urteils des [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=192
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 11 Minuten 13 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Effektivität einer Methode zur Förderung von Geschlecht als soziale Kategorie
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Praxisbeispiel 1 zum Umgang mit Quellensprache - Transvestismus in der Weimarer Republik

Layan, Yrys und Camille unterrichten an der Haveldüne-Schule und präsentieren den Schülern die Ja-Nein-Methode. Das Unterrichtsthema konzentriert sich auf die Betrachtung von "Cross-Dressing" (Verkleidung als anderes Geschlecht) in der Weimarer Republik, mit [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=193
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 32 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Re- oder Dekonstruktion historischer Begriffe
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Praxisbeispiel 2 zum Umgang mit Quellensprache - Paragraph 175: Homosexualität im Kontext der Frankfurter Prozesse

Luisa, Vincent, Evangelia und Sandra lehren an der Universität und behandeln die Frankfurter Prozesse sowie den öffentlichen Diskurs über männliche Homosexualität. Im Rahmen ihres Unterrichts liegt der Fokus darauf, den Begriff "Stricherjunge" [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsstunde
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=194
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 53 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Kritische Analyse von historischen Begriffen
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Auseinandersetzung mit einer Handlungsoption – das Glossar - Transgeschlechtliche Identitäten im frühen 20. Jahrhundert

Emma, Franziska, Lukas und Anton verwenden an der Universität einen Glossar als Lehrmittel, um das Thema "Cross-Dressing" in der Weimarer Republik zu behandeln und zugleich die Prävention von diskriminierender Sprache zu fördern.
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsstunde
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=195
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 4 Minuten 23 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Prävention von diskriminierender Sprache
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Fallbeispiel 1: "Unterschiedliche Unterrichtsmethoden" - Paragraph 175: Homosexualität im Kontext der Frankfurter Prozesse

In diesem Unterricht wird ein Video aus den 70er Jahren analysiert und es wurden zwei Texte aus der gleichen Zeit diskutiert. Der erste Text behandelte die Frankfurter Prozesse von 1950, in denen [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsstunde
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=196
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 16 Minuten 14 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Reflektion von didaktischen Ansätzen zur Föderung von Gendersensibilität
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Handlungsalternative: Induktives Verfahren - ethischer Relativismus

Ausschnitt eines Interviews, in dem eine Lehrerin das induktive Verfahren als Unterrichtsmethode vorstellt, die eine eigenständige Erschließung von Unterrichtsinhalten bei Schüler:innen unterstützen soll
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Interview
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Gymnasium
  • Jahrgangsstufe: 11
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=198
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Umgang mit spontan aufkommenden relativistischen Schüleräußerungen - ethischer Relativismus

Ausschnitt eines Interviews, in dem eine Lehrerin Faktoren für einen gelingenden Umgang mit spontan aufkommenden relativistischen Äußerungen im Unterricht vorstellt
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Interview
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Gymnasium
  • Jahrgangsstufe: 11
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=199
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Interview mit Dr. Heike Pantelmann - Digitale Lehre

Dr. Heike Pantelmann zur Digitalisierung in der Lehramtsbildung in der Lehre. Schwerpunkt liegt bei der Freie Universität Berlin und deren digitale Plattformen und Möglichkeiten. Sie problematisiert die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrende [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Interview
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=200
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 5 Minuten 39 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Reflektion der digitalen Lehre und dessen Relevanz als Grundlage für die LLG
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Interview mit Prof. Dr. Martin Lücke - Historisches Genderbewusstsein

Prof. Dr. Martin Lücke über das Geschichts-bewusstsein als Leitkategorie in der Geschichtsdidaktik. Er bezieht sich auf die Dimensionen des Geschichtsbewusstsein von Pandel und nennt Vorschläge zur intersektionalen Konzeption. Er erläutert das Genderbewusstsein [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Interview
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=201
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Länge: 2 Minuten 53 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Intersektionale Perspektiven auf Geschichtsbewusstsein durch Historizitäts- und Alteritätsbewusstsein
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login

Interview mit David Gasparjan 1 - Historisches Genderbewusstsein

David Gasparjan spricht über die Herausforderungen im schulischen Kontext in Bezug auf Geschlecht und Gender, sowie die Notwendigkeit, geschlechtliche Vielfalt angemessen zu thematisieren, insbesondere im Fach Geschichte.
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Interview
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsfach: Geschichte
  • Portal: FOCUS (FU Berlin)
  • Zur Seite des Anbieters: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/focus-video?vid=202
  • Ersteller: Freie Universität Berlin,
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Studierende werden von ihren Dozenten/in freigeschaltet.
  • Analysefokus: Gendersensibles historisches Lernen
  • Login-Handler: https://tetfolio.fu-berlin.de/Shibboleth.sso/Login