Merkliste (2448)
Massnahmen zur Minderung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel 8.4
Diskussionsrunde 1. Teil, Diskussionsrunde 2. Teil, Schlussteil
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 34 Minuten 48 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Diskussion | Ergebnissicherung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Synthese – Zusammenschau: Was bleibt mir/uns? 9.3a
Schüler*innen an der Arbeit am Strukturbild, Besprechungen unter sich (ohne direkte Begleitung)
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 10 Minuten 30 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Synthese – Zusammenschau: Was bleibt mir/uns? 9.2b
Einblicke in die Vorbereitungsrunde der Schüler*innen zur Präsentation
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 2 Minuten 3 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | Vorbereitung Präsentation | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Im Rahmen der Landschulwoche – ein Geländespiel zu Klimaschutz und Klimapolitik 10.7
Austausch, Präsentation Ideen, Massnahmen, Investitionen der Gruppen, Länder; Auftrag zum Berechnen der Bilanz: Ergebnis zu Bilanz der Gruppen („Dörfer/Länder“), Diskussion zu Ergebnis
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 15 Minuten 44 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Präsentation | Austausch | Ergebnissicherung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Vorstellungen und Stereotypen zu Ländern und Bevölkerungsgruppen 2.2
Überlegungen und Austausch zu Vorstellungen und Vorurteilen, was sind Stereotypen und Vorurteile, Arbeit in Gruppen
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-einer-welt
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 15 Minuten 25 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Instruktion
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Vorstellungen und Stereotypen zu Ländern und Bevölkerungsgruppen 2.3
Austausch, Überlegungen zur Arbeit in den Gruppen: Was war schwierig, eigenartig, komisch?
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-einer-welt
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 9 Minuten 2 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Reflexion | Austausch
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Vorstellungen und Stereotypen zu Ländern und Bevölkerungsgruppen 2.4
Wie werden Situationen gezeigt – Kurzvideo zu „Armut in Afrika“, kurzer Austausch dazu in der Klasse
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-einer-welt
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 7 Minuten 39 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Filmanalyse | Austausch
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Vorstellungen, Konzepte entwickeln zu Lebensräumen und Lebensweisen 3.1
Einführung, Klärung der Lernaufgabe, kurze Hinweise für die Bearbeitung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-einer-welt
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 2 Minuten 37 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Instruktion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Vorstellungen, Konzepte entwickeln zu Lebensräumen und Lebensweisen 3.2
Schüler*innen bei der Bearbeitung, Unterstützung der Lehrperson; Hinweise der Lehrperson für die Bearbeitung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-einer-welt
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 10 Minuten 13 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Einzelarbeit | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Wege der Kinder im Senegal (Film und Dokumentation zum Film) 4.2a
Kurze Bewegungspause nach Sichtung des Filmes Bearbeitung des Filmes, Austausch in der Klasse, Besprechung, Auftrag für die Bearbeitung als Hausaufgabe
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-einer-welt
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 21 Minuten 50 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Bewegungspause | Einzelarbeit | Plenum | Ergebnissicherung | Instruktion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Wege der Kinder im Senegal (Film und Dokumentation zum Film) 4.6b
Besprechung zum Kurzvideo, Aspekte zu Stereotypen, Vorurteilen, Kurze Statements einzelner Schüler*innen
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-einer-welt
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 9 Minuten 6 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Ergebnissicherung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Abschluss zu Menschen einer Welt – Kinderalltag hier und anderswo 5.2
Arbeit der Schüler*innen, Unterstützung durch die Lehrperson
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-einer-welt
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 5 Minuten 25 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Einzelarbet | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Abschluss zu Menschen einer Welt – Kinderalltag hier und anderswo 5.5
Wechsel in Klassenunterricht, Zusammenfassung, Fazit zur Unterrichtseinheit [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-einer-welt
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 3 Minuten 42 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Entdeckungen – Entdecker und „Entdeckte“ 2.4
Verschiedene Sichtweisen sammeln – Beiträge der Schüler*innen
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/welten-entdecken-globale-fragen
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 12 Minuten 39 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Vorstellungen sammeln
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Spiel «Welthandel»: Handelsnetze, Export, Import, Globalisierung 3.1a
Einführung zur Lernaufgabe Herkunft von Produkten (mitgebrachte Produkte) [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/welten-entdecken-globale-fragen
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 12 Minuten 10 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Instruktion | Einzelarbeit | Austausch | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Spiel «Welthandel»: Handelsnetze, Export, Import, Globalisierung 3.2a
Austausch zu Herkunft von Produkten, Handelswege (Darstellung auf Weltkarte an der Wandtafel), Auswertung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/welten-entdecken-globale-fragen
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 7 Minuten 22 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Ergebnissicherung
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Spiel «Welthandel»: Handelsnetze, Export, Import, Globalisierung 3.6b
Besprechung, Spielphase 4, Besprechung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/welten-entdecken-globale-fragen
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 9 Minuten 42 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Spieldurchführung | Handel in der Klasse | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Spiel «Welthandel»: Handelsnetze, Export, Import, Globalisierung 3.7b
Spielphase 5 und Auswertung dieser Spielphase, kurzer Hinweis auf Fortsetzung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/welten-entdecken-globale-fragen
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 11 Minuten 58 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Spieldurchführung | Handel in der Klasse | individuelle Lernbegleitung | Plenum | Auswertung | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Die Welt in einem Dorf bzw. in einer Klasse 4.2b
Wünsche für die Welt – ausgehend von den bisherigen Erörterungen und ausgehend von den Unterlagen im Lehrmittel Kaleidoskop [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/welten-entdecken-globale-fragen
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 15 Minuten 1 Sekunde
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Diskussion | Instruktion | Einzelarbeit | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Die Welt in einem Dorf bzw. in einer Klasse 4.3b
Wünsche für die Welt – Austauschrunde
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4-6
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/welten-entdecken-globale-fragen
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 5 Minuten 45 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | Plenum | Austausch
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan