Merkliste (2448)
Konzept und Drehbuch für den Lernfilm zum bearbeiteten Gebiet 8.6
Besprechung, Reflexion zum Unterricht in Sequenz 8
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 3
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/anderswo-auf-der-erde
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 6 Minuten 18 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Konzept und Drehbuch für den Lernfilm zum bearbeiteten Gebiet 9.1
Reisebingo – Lernspiel – Schüler*innen tauschen bisherige Einblicke, Vorstellungen und Erfahrungen zu den „bereisten Gebieten“ aus – Einführung, Durchführung, Besprechung, Fragen klären, Auswertung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 3
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/anderswo-auf-der-erde
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 11 Minuten 46 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Instruktion | Lernspiel | Austausch | Ergebnissicherung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Konzept und Drehbuch für den Lernfilm zum bearbeiteten Gebiet 9.3
Gespräche der Lehrperson mit Gruppen, Unterstützung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 3
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/anderswo-auf-der-erde
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 13 Minuten 30 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Konzept und Drehbuch für den Lernfilm zum bearbeiteten Gebiet 9.4
Organisation Aufräumen, Besprechung der Arbeit, Reflexion zum Lernen und Arbeiten in den Gruppen
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 3
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/anderswo-auf-der-erde
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 5 Minuten 50 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Reflexion | Ausblick
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Wie verändern sich Vorstellungen? 10.3
Gruppen an den Aufnahmen des Lernfilms
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 3
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/anderswo-auf-der-erde
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 4 Minuten 23 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Wie verändern sich Vorstellungen? 10.4
Rückblick, Reflexion, Hinweise der Schüler*innen
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 3
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/anderswo-auf-der-erde
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 5 Minuten 16 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Einstieg zum Lerngegenstand – Phänomene des Klimawandels 1.1
Einführung zum Lerngegenstand; erster Austausch zu „Ankerphänomen“ Klimawandel, Einblick in Arbeit der Schüler*innen
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 8 Minuten 51 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Instruktion | Einzelarbeit
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Einstieg zum Lerngegenstand – Phänomene des Klimawandels 1.2
Austausch, Besprechung zu Ankerphänomen; Einführung zu Gruppenarbeit, Gruppenbildung, Einblicke in Gruppenarbeit
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 9 Minuten 55 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Instruktion | Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Einstieg zum Lerngegenstand – Phänomene des Klimawandels 1.3
Wiedereinstieg in die Sequenz in der Lektion am Nachmittag; Einblicke in die Gruppenarbeit
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 6 Minuten 3 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Einstieg zum Lerngegenstand – Phänomene des Klimawandels 1.4
Austauschrunde, Präsentation der einzelnen Plakate durch die Gruppen
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 17 Minuten 3 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Präsentation | Diskussion
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Einstieg zum Lerngegenstand – Phänomene des Klimawandels 1.5
Überleitung zur Frage „Warum ist es auf der Erde nicht zu kalt und nicht zu heiss?“ Besprechung, Erarbeitung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 12 Minuten 35 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Instruktion | Erarbeitung Lerngegenstand
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Einstieg zum Lerngegenstand – Phänomene des Klimawandels 1.6
Zusammenfassung zum ersten Teil der Sequenz, Auftrag für die Dokumentation
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 3 Minuten 30 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Instruktion | Einzelarbeit | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Wetter und Klima 5.1
Einführung, Bezug zur letzten Lektion; Jahreszeiten; Stellung Erde-Sonne: Besprechung in der Klasse
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 13 Minuten 4 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Ausblick | Repetition | Austausch | Besprechung
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Wetter und Klima 5.2
Wetter – Klima – Einführung und Besprechung in der Klasse, Hinweise zu Materialien für die Bearbeitung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 5 Minuten 57 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Partnerarbeit | Austausch | Plenum | Ergebnissicherung
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Wetter und Klima 5.3
Aufnehmen des Sachbezugs in der Klasse, Besprechung Bilder Klima – Wetter; Input Lehrperson
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 9 Minuten 42 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Instruktion
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Wetter und Klima 6.2
Schüler*innen an der Recherchearbeit, Begleitung und Unterstützung durch die Lehrperson
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 4 Minuten 26 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Wetter und Klima 6.3
Schüler*innen an der Recherchearbeit, Begleitung und Unterstützung durch die Lehrperson
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 7 Minuten 49 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Massnahmen zur Minderung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel 7.2
Arbeit der Schüler*innen, Besprechung mit der Lehrperson
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 6 Minuten 29 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Einstieg zum Lerngegenstand – Phänomene des Klimawandels 7.3
Austauschrunde – mögliche Massnahmen zur Verminderung und Vermeidung; Bereiche Wohnen/Heizen, Unterwegs Sein/Verkehr, Kochen/Essen/Nahrung, Schule, Abfall und Wiederverwertung
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 19 Minuten 21 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Planung | Austausch | Ergebnissicherung
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Massnahmen zur Minderung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel 8.2
Besprechung mit Gruppen, Kurzinputs der Lehrperson
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 5
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raeume-gesellschaften-wirtschaft/klima-klimaschutz-und-klimapolitik
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 6 Minuten 43 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan