Merkliste (2448)


Reisebericht zusammenstellen und darstellen 7.4

Die Schüler*innen führen die individuelle Arbeit an den Reiseberichten fort. In Einzelgesprächen gibt die Lehrperson Rückmeldungen zu den Texten. Zudem klärt sie das weitere Vorgehen individuell. [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 4
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 19 Minuten 43 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Formative Beurteilung | Instruktion
  • Unterrichtsphasen: Transferphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Abschluss mit Austausch in der Klasse – die Reise geht weiter 8.1

Die Klasse versammelt sich im Halbkreis. Mit einem Ausblick skizziert die Lehrperson den anstehenden Erkenntnisaustausch. Sie erläutert vorbereitende Arbeitsschritte und gibt Hinweise zur Organisation des Rundganges.
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 4
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 13 Minuten 36 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Auftragserteilung | Instruktion | Plenum
  • Unterrichtsphasen: Transferphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Abschluss mit Austausch in der Klasse – die Reise geht weiter 8.2

In Kleingruppen begehen die Lernenden den Rundgang und erhalten Einblicke in die Reiseberichte anderer Gruppen. Sie lesen sich gegenseitig die Texte vor und besprechen sie im Anschluss. [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 4
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 6 Minuten 29 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Gruppenbesprechung | Sichtung | Austausch
  • Unterrichtsphasen: Transferphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Abschluss mit Austausch in der Klasse – die Reise geht weiter 8.3

Lernende tauschen sich in der Kleingruppe über den Reisebericht Ägypten – Wüstengebiete aus. Dabei reagieren sie erstaunt über die Bestattungsriten der Pharaonen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 4
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 3 Minuten 3 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Gruppenbesprechung | Sichtung | Ergebnissicherung
  • Unterrichtsphasen: Transferphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Abschluss mit Austausch in der Klasse – die Reise geht weiter 8.4

Die Klasse tauscht sich im Plenum über die Erkenntnisse der Begehung aus. Die Lehrperson greift einzelne Punkte auf und stellt Reflexionsfragen. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Reisegruppen bringen ihr Wissen in die Diskussion ein.
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 4
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 14 Minuten 23 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Gruppenbesprechung | Sichtung | Ergebnissicherung
  • Unterrichtsphasen: Transferphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Was wir uns vorstellen 1.2

Ausgehend von eigenen Erfahrungen und Vorstellungen werden „Bilder zu fernen Welten“ konstruiert, beschrieben und ausgetauscht. Aufgenommen wird zudem, welche Bezüge und Verknüpfungen von Vorstellungen die Schüler*innen haben, wenn ihnen z.B. [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 6 Minuten 35 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | Austausch |individuelle Lernbegleitung
  • Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Was wir uns vorstellen 1.3

Aufnehmen von Vorstellungen in der Klasse, Orte – wer war schon dort – Typisches zu den Orten
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 10 Minuten 2 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch
  • Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Was wir uns vorstellen 1.4

Vorstellungen, die wir haben – wie entstehen Vorstellungen; Ergänzungen und Anleitung der Lehrperson
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 18 Minuten 26 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch
  • Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Was wir uns vorstellen 1.5

Organisation der Austauschrunde; Austauschrunde zu den Bildern und Länderflaggen, Anleitung für die Zuordnungsrunde „Zettel zu Bild“
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 8 Minuten 12 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Instruktion
  • Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Über Vorstellungen und Vorurteile 3.2

Vorurteile, wie kommt es dazu? Einführung zur Geschichte
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 13 Minuten 31 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Einstieg | Diskussion
  • Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Über Vorstellungen und Vorurteile 3.3

Gruppenzusammensetzung für die szenische Darstellung; Geschichte Geburtstagsfest; Anleitung zur Diskussion; Ergebnisse, Austausch in der Klasse; 2. Teil der Geschichte
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 10 Minuten 6 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Geschichten hören | Instruktion
  • Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Über Vorstellungen und Vorurteile 3.4

Einführung zur szenischen Darstellung; Gespräche mit einzelnen Gruppen
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 3 Minuten
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Instruktion | Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
  • Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Über Vorstellungen und Vorurteile 3.5

Reflexion, Zusammenfassung – Worum es geht
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 3 Minuten 30 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Reflexion
  • Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Ein Gebiert näher kennenlernen 4.2

Anleitung zum Vorgehen in den Gruppen, Bildung der Arbeitsgruppen, Einträge der Schülerinnen und Schüler für Gruppenbildung, Einteilung der Lehrperson, Ausgleich der Gruppenzusammensetzun
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 7 Minuten 39 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Instruktion | Gruppenbildung
  • Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Ein Gebiert näher kennenlernen 5.1

Einstieg, Bezug zur Sequenz (S04); Worum es in der jetzigen Sequenz geht; Was denkt ihr zu diesen Sätzen? [weiterlesen]
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 7 Minuten 51 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
  • Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Ein Gebiert näher kennenlernen 5.4

Besprechung mit den Schüler*innen, einzeln und in Gruppen
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 7 Minuten 51 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
  • Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Ein Gebiert näher kennenlernen 5.5

Besprechung zu den laufenden Arbeiten; Abschluss der Sequenz
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 3 Minuten 34 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Ergebnissicherung
  • Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Konzept und Drehbuch für den Lernfilm zum bearbeiteten Gebiet 8.2

Gespräch der Lehrperson mit einer Gruppe, Unterstützung 1
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 6 Minuten 42 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
  • Unterrichtsphasen: Transferphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Konzept und Drehbuch für den Lernfilm zum bearbeiteten Gebiet 8.3

Gespräch der Lehrperson mit einer Gruppe, Unterstützung 2
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 7 Minuten 49 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
  • Unterrichtsphasen: Transferphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan

Konzept und Drehbuch für den Lernfilm zum bearbeiteten Gebiet 8.5

Besprechungen zum Lernfilm mit zwei Gruppen
Weitere Informationen
  • Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
  • Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
  • Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Schulform: Grundschule
  • Jahrgangsstufe: 3
  • Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
  • Portal: KfUE (PH Bern)
  • Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/anderswo-auf-der-erde
  • Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
  • Länge: 4 Minuten 51 Sekunden
  • Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
  • Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
  • Videoauflösung: 1280x720
  • Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
  • Kameraperspektive: Schnittversion
  • Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | individuelle Lernbegleitung
  • Unterrichtsphasen: Transferphase
  • Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
  • Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan