Merkliste (2448)
Was wir uns vorstellen 1.2
Die Lehrperson erläutert weitere Arbeitsschritte. Sie erklärt die Vorgehensweise, wie die Schüler*innen ihre Vorstellungen zu "anderen Räumen und zu Menschen in anderen Räumen" zunächst stichwortartig beschreiben und im Anschluss hinsichtlich Bedeutsamkeit ordnen sollen.
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 2 Minuten 52 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Instruktion
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Was wir uns vorstellen 1.3
Die Schüler*innen halten ihre Vorstellungen zu "anderen Räumen und zu Menschen in anderen Räumen" stichwortartig fest. Die Lehrperson bietet Hilfestellung, indem sie einige Ideen einbringt. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 1 Minute 57 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Einzelarbeit | Instruktionen
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Was wir uns vorstellen 1.4
Die Vorstellungen der Schüler*innen zu "anderen Räumen und zu Menschen in anderen Räumen" werden erhoben. Hierfür sammelt die Lehrperson im Plenum die bedeutendsten Stichworte und dokumentiert, wie häufig Begriffe genannt werden. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 8 Minuten 47 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Ergebnissicherung
- Unterrichtsphasen: Konfrontationsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Schweiz, Europa, Welt 3.1
Die Schüler*innen rekapitulieren zentrale Inhalte einer Geschichte über Stereotypisierungen, die in einer vorangehenden Unterrichtssequenz abgespielt wurde. Daran anknüpfend initiiert die Lehrperson eine Diskussion über mögliche Entstehungsgründe von Vorurteilen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 12 Minuten 13 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Rekapitulation | Austausch | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Schweiz, Europa, Welt 3.2
Anhand des exemplarischen Beispiels «Kannibalismus in Afrika» tauschen sich die Schüler*innen im Plenum über Zuschreibungen aus. Davon ausgehend besprechen sie im Anschluss Möglichkeiten, um Vorurteile zu entkräften. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 13 Minuten 49 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Instruktion | Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Schweiz, Europa, Welt 3.3
Die Schüler*innen besprechen in der Gruppe mögliche Ursachen von Gerüchten. Die Lehrperson regt Schüler*innen an, über mögliche Handlungsalternativen der Protagonistinnen und Protagonisten aus der Geschichte nachzudenken, um den Wahrheitsgehalt von Aussagen zu überprüfen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 8 Minuten 43 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | Austausch | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Schweiz, Europa, Welt 3.4
Gruppenergebnisse der vorangehenden Unterrichtssequenz zum Umgang mit Vorurteilen werden im Plenum geteilt. Die Lehrperson greift zentrale Aspekte auf und moderiert die Diskussion.
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 4 Minuten 30 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Ergebnissicherung
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Schweiz, Europa, Welt 3.5
Die Lehrperson erläutert weitere Arbeitsschritte. Dabei verschiebt sich der thematische Schwerpunkt von möglichen Ursachen der Vorurteilsbildung hin zu allgemeinen Vorstellungen über die Schweiz und Europa. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 4 Minuten 20 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Instruktion | Gruppenarbeit
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Schweiz, Europa, Welt 3.6
Die Schüler*innen tauschen sich in der Gruppe über verschiedene Themengebiete wie beispielsweise Produkte oder Sprachen mit Bezug zur Schweiz aus. Die Ergebnisse stellen sie individuell mit einem Mind-Map dar.
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 10 Minuten 46 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | Webrecherche
- Unterrichtsphasen: Erarbeitungsphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Start – Wir gehen reisen 5.1
Die Lehrperson stösst eine Diskussion über mögliche Vorgehensweisen bei der Informationsbeschaffung an. Mit Reflexionsfragen regt sie die Lernenden zu einer kritischen Haltung in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Quellen an. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 16 Minuten 13 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Austausch | Instruktion | Gruppendiskussion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht – Recherche und Bearbeitung 6.1a
Die Schüler*innen arbeiten an den Arbeitsaufträgen. Die Lehrperson klärt Fragen individuell.
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 1 Minute 25 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Einzelarbeit
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht – Recherche und Bearbeitung 6.2a
Die Lehrperson beendet die individuelle Arbeit der Schüler*innen. Mit einem Vers leitet sie zum Lerngegenstand über. Gemeinsam werden zentrale Inhalte rekapituliert und die Arbeitsaufträge erläutert. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 16 Minuten 55 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Rekapitulation | Instruktion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht – Recherche und Bearbeitung 6.3a
Die Schüler*innen forschen in der Gruppe zu unterschiedlichen Aspekten von Nauru. Sie führen verschiedene Webrecherchen durch und lesen gemeinsam Informationstexte. Die Lehrperson unterstützt die Lerngruppe beim Klären von unbekannten Begriffen.
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 8 Minuten 24 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | Recherche Austausch | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht – Recherche und Bearbeitung 6.5a
In der Kleingruppe führen die Schüler*innen ihre Webrecherchen zu Nauru fort. Dabei halten sie die Ergebnisse schriftlich fest. Die Lehrperson unterstützt die Schüler*innen kurzzeitig, indem sie mit ihnen einige Begrifflichkeiten klärt. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 18 Minuten 18 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | Recherche Austausch |
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht – Recherche und Bearbeitung 6.2b
Die Schüler*innen setzen ihre Webrecherche in der Kleingruppe fort. Die Lehrperson unterstützt sie punktuell bei der Selektion von Suchergebnissen und schlägt geeignete Websites vor. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 13 Minuten 24 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | Recherche | Austausch
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht – Recherche und Bearbeitung 6.1c
Im Plenum werden bisherige Aktivitäten und Inhalte der Unterrichtseinheit rekapituliert. Zentrale Punkte einzelner Sequenzen wie beispielsweise Stereotypisierungen werden noch einmal aufgegriffen und mit bisher erarbeitetem Wissen in Beziehung gesetzt.
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 4 Minuten 13 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Rekapitulation | Austausch | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht – Recherche und Bearbeitung 6.2c
6.2c Im Plenum werden die Arbeitsaufträge besprochen. Anhand eines Beispiels erklärt die Lehrperson, wie verschiedene Forschungsfragen mit einem Mindmap dargestellt und gegliedert werden können. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 19 Minuten 10 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Plenum | Instruktion | Klärung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht – Recherche und Bearbeitung 6.3c
Schüler*innen der Reisegruppe Ägypten tauschen sich darüber aus, welche Themen sie in ihren Reiseberichten aufnehmen wollen. Interessengeleitet verfassen sie Beiträge zu unterschiedlichen Themenbereichen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 17 Minuten 12 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Gruppenarbeit | Themenfindung | Austausch
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht – Recherche und Bearbeitung 6.4c
Die Gruppenarbeiten werden unterbrochen. Die Lehrperson bittet die Schüler*innen auf, ihren Arbeitsprozess strukturiert zu reflektieren und die Gedanken schriftlich festzuhalten.
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 2 Minuten 25 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Auftragserteilung | Selbstevaluation | Reflexion
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan
Reisebericht zusammenstellen und darstellen 7.2
Die Schüler*innen mit individuellen Feedbacks. Sie klärt Verständnisprobleme einzelner Begriffe und gibt allgemeine Tipps zum Schreiben von Texten.
Weitere Informationen
- Art des Videos: Unterrichtsausschnitt
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Grundschule
- Jahrgangsstufe: 4
- Unterrichtsfach: Erdkunde/Geographie, Geschichte, Sachunterricht
- Portal: KfUE (PH Bern)
- Zur Seite des Anbieters: https://www.phbern.ch/forschung/projekte/kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/e-portal-kfue/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung/nmg-sachunterricht-raum-und-gesellschaft/menschen-hier-und-anderswo
- Ersteller: Copyright 2020 E-Portal KfUE
- Länge: 11 Minuten 38 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Videoauflösung: 1280x720
- Nutzungsbeschränkungen: Registrierung mittels Webformular auf dem E-Portal KfUE der PHBern erforderlich, Zugang mit SWITCH edu-ID (Videos auf SWITCHtube, passwortgeschützte Dokumente auf SWITCHdrive). Abrufbar zu Zwecken in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen; zur persönlichen und schulinternen Unterrichtsentwicklung; zu Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.
- Kameraperspektive: Schnittversion
- Unterrichtsaktivitäten: Einzelarbeit | Lernbegleitung
- Unterrichtsphasen: Transferphase
- Analysefokus: Lerngegenstandsbezug | kognitive Aktivierung | soziale Aktivierung | lernförderliches Unterrichtsklima | Repräsentationsformen | sprachliche Klarheit
- Materialien: fachdidaktische und theoretische Erläuterungen | hochschuldidaktische Materialien (Anregungen für die Lehre) | Lehrmaterialien | Schüler*innenmaterialien | Transkript | Übersicht Unterrichtseinheit | Unterrichtsverlaufsplan